Wie funktioniert mein Coachingansatz?

Coaching bedeutet eine Partnerschaft zwischen dir und mir. Du kannst mir in deinen Sitzungen von deinen Erfolgen und Schwierigkeiten berichten, und wir suchen gemeinsam nach Möglichkeiten, wie wir diese Schwierigkeiten in den Griff bekommen können, so dass du deine Ziele erreichen kannst.

Weiter unten findest du drei Methoden, die ich während unserer Coachingsitzungen anwende und mit denen ich sehr erfolgreich bin: Ich helfe dir dabei 1) deine Stärken, Talente und positiven Charaktereigenschaften schätzen und effektiver nutzen zu lernen, 2) deine exekutiven Funktionen zu verbessern, die dir Probleme bereiten und 3) dir neue Problemlösungsstrategien anzueignen, was beispielsweise durch die Lektüre von “graphic medicine” (siehe unten) passieren kann.

Wenn du wieder die Kontrolle über dein Leben zurückgewinnst, geht das meistens auch mit einem neuen Selbstvertrauen einher. Du kannst sicherer mit deinen Schwierigkeiten umgehen und fühlst dich besser für Herausforderungen gewappnet. Du ruhst mehr in dir und vertraust darauf, dass dein Leben mit etwas Geduld, Beharrlichkeit und Flexibilität voller wunderbarer Möglichkeiten ist, die du zu deinem Vorteil nutzen kannst.

Und es ist mein Ziel, dir dabei zu helfen, dieses Vertrauen in dich selbst zu entwickeln, so dass du deine Stärken nutzen kannst, um das Leben zu führen, das du dir wünschst!    

Nutze deine Stärken und Talente

Wenn du mit schulischen oder akademischen Schwierigkeiten zu kämpfen hast, konzentrieren wir uns oft nur auf unsere Schwächen und auf die schnelle Beseitigung dieser. Darunter leidet oft unser Selbstbewusstsein, und wir fühlen uns deprimiert und inkompetent. Jedoch gibt es eine ganze Menge positiver Charakterzüge, die jeder Mensch aufweist und die uns prägen, z.B. Kreativität, Empathie oder innovatives Problemlösen. Anstatt diese wunderbaren Eigenschaften zu ignorieren, sollten wir sie wertschätzen und verstärkt in unseren Alltag integrieren, damit wir von ihnen profitieren können.

Stärke deine exekutiven Funktionen

Zusätzlich zu deinen Stärken arbeiten wir an deinen exekutiven Funktionen, wie z.B. deinem Arbeitsgedächtnis, deiner Konzentrationsfähigkeit oder deiner Impulskontrolle. Viele Leute mit ADHS haben mit ihren exekutiven Funktionen Probleme, wenn es beispielsweise um die Organisation ihres Tages, ihr Zeitmanagement oder um die pünktliche Fertigstellung von Arbeiten geht. Unser Ziel ist es, diese exekutiven Funktionen durch gezielte Strategien und äußere Hilfsmittel, wie z.B. Kalender, Timer, Apps, etc., zu trainieren, damit dir die Arbeit in Schule, Uni oder im Berufsleben leichter von der Hand geht.

Finde neue Lösungsstrategien durch “graphic medicine”

Das Genre “graphic medicine” wurde von dem Arzt Ian Williams im Jahre 2007 ins Leben gerufen und benutzt Comics, um über gesundheitliche Probleme oder persönliche Herausforderungen, wie z.B. ADHS, zu informieren. Die Lektüre ausgewählter Comics führt bei den betroffenen Lesern oft zu mehr Verständnis für ihre eigene Situation und gibt ihnen neue Problemlösungsstrategien an die Hand, die sie selber in ihrem Leben umsetzen können. Somit lernen wir neue Möglichkeiten kennen, wie wir unseren Alltag besser meistern können und entwickeln im Zuge dessen leichter unsere eigenen Methoden.