Lernstrategien, Elternratgeber, Ernährungstipps, Comicbuchempfehlungen und mehr...
Auf dieser Seite findest du eine Reihe von Büchern, die dir dabei helfen können a) effektivere Lernstrategien in Schule und Uni zu entwickeln, b) dich als Angehöriger von ADHS-Betroffenen angemessener zu verhalten (z,B. effektivere Erziehungsansätze zu implementieren), c) dich gesünder zu ernähren, so dass sich deine ADHS Symptome womöglich verbessern und d) mehr Verständnis für ein Leben mit ADHS aufzubringen durch die Lektüre von bestimmten Comics. Einige der unten aufgeführten Bücher sind ebenfalls Thema meiner Blogeinträge, so dass du auch durch das Lesen meines Blogs weitere Details erhalten kannst. Ich persönlich bin ein großer Fan von Listen und hoffe, dass dir die untenstehende Literatur ein bisschen weiterhilft.
Effektive Lerntipps
Wie bereitet man sich effizient auf Tests und Prüfungen vor, fühlt sich bei Vorträgen und Referaten sicher und selbstbewußt, ist mit seinen Hausarbeiten vor der Abgabefrist fertig und mit seinen Noten zufrieden? Und all das, ohne weniger zu schlafen, seinen Sport aufzugeben, Fertigprodukte zu essen oder seine Freunde zu vernachlässigen - ist das überhaupt möglich? Oftmals schlagen wir uns im Leben - ob wir nun in der Schule sind, studieren oder arbeiten - mit Fristen, unliebsamen Aufgaben und schlechtem Zeitmanagement herum, ohne jedoch einen Ausweg aus unserer Misere zu finden. Die folgenden Lektürevorschläge sind ein erster Schritt in Richtung effizienterer Lern- und Organisationsmethoden. Sie geben dir neue Strategien an die Hand, wie du besser und schneller schulische oder akademische Aufgaben bewältigen kannst und dich weniger hektisch, überfordert und deprimiert fühlst - egal, ob du ADHS hast oder nicht. Viel Spaß beim Lesen!
Lernen mit ADHS in Schule und Uni
Obwohl viele der oben genannten Bücher auch für Leute mit ADHS hilfreich sind, so sind doch die Schwierigkeiten für ADHS-ler oft ein bisschen anders gelagert. Die folgenden Bücher gehen speziell auf die Herausforderungen ein, die beim Lernen entstehen, wenn wir Probleme mit dem Stillsitzen, der Konzentration oder dem Zeitmanagement haben. Ob wir nun Eltern sind, die ihre Kinder tatkräftig unterstützen wollen oder Schüler*innen oder Student*innen, die effektivere Lerntechniken benötigen, so können dir diese Bücher durch ihre Ratschläge den Weg zum Erfolg ebnen. Probier einfach aus, was bei dir funktioniert. Nicht alle Tipps sind für alle Menschen geeignet. Aber oft können wir schon mit ein paar neuen Gewohnheiten große Veränderungen erzielen und fühlen uns weniger frustriert und hilflos.
Erziehungsratgeber
Als Mutter von einem Sohn mit ADHS weiß ich sehr gut, mit welchen Schwierigkeiten Eltern Tag ein, Tag aus zu kämpfen haben. Von Problemen bei der Hausaufgabe, über die Streitereien mit Geschwistern bis hin zu Trotzverhalten oder Verhaltensauffälligkeiten mit gleichaltrigen Freunden sind die Herausforderungen für Eltern oft groß. Daher finde ich die Lektüre einschlägiger Literatur sehr hilfreich, um mir dort neue Anregungen für bessere Erziehungsmethoden zu holen. Mittlerweile gibt es eine Fülle von ausgezeichneten Elternratgebern zum Thema ADHS, so dass die unten stehenden Bücher nur einen kleinen Ausschnitt der Literatur darstellen.
Allgemeines über ADHS
Hier findest du eine kleine Auswahl von Büchern, die eher generelle Informationen über ADHS liefern. Alle Autoren dieser Bücher sind Amerikaner und als internationale Experten für ADHS bekannt. Falls du dich für den ein oder anderen Autor begeistern solltest, findest du im Internet noch weitere Bücher, die dir gefallen könnten. Leider sind viele Bücher nicht aus dem Englischen übersetzt und somit nur in der Originalsprache verfügbar.
Ernährung und ADHS
ADHS hat viele verschiedene Ursachen, und eine Umstellung der Ernährung allein führt meist nicht zum gewünschten Erfolg. Aber sie kann und sollte Teil einer umfassenderen Therapie sein, die verschiedene Aspekte unseres Lebens miteinschließt. Oft können schon der eingeschränkte Konsum von Zucker oder weißem Mehl eine Verbesserung der Symptome hervorrufen, so dass wir uns ruhiger fühlen und uns besser konzentrieren können. Die folgenden vier Ratgeber sind als erste Orientierungshilfe gedacht, die dir Anregungen für Rezepte und Nahrungsumstellungen geben. Auch enthalten sie Erklärungen, warum bestimmte Nahrungsmittel ADHS fördern können und in Maßen gegessen oder ganz weggelassen werden sollten. Am besten probierst du selber aus, welche Ernährungsform dir am besten zusagt. Jeder Mensch reagiert anders auf bestimmte Lebensmittel, und es ist oft nicht möglich, allgemeine Richtlinien aufzustellen, die jeder zu befolgen hat. Guten Appetit!
ADHS und Comics
Comics und Graphic Novels sind ein fantastisches Mittel, um auf unterhaltsame Weise Informationen über komplexe Themen zu erhalten. Die unten stehenden Comics (viele leider nur auf Englisch) beschreiben ADHS aus der Sicht von Betroffenen und stellen anschaulich - oftmals auch sehr humorvoll - dar, wie ADHS ihr Leben beeinflusst. Wir erhalten Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt der Protagonisten und werden Teil einer Welt, die uns selbst als Familienmitgliedern oder engen Freunden oft verschlossen bleibt.
Im Folgenden findest du vier Comics, die ich mit großer Begeisterung gelesen habe und oft in meiner Praxis verwende. Da es sich um Comics handelt, ist die englische Sprache nicht allzu komplex, so dass du sie auch mit weniger guten Englischkenntnissen einigermaßen verstehen kannst. Falls du dich intensiver für Comics interessierst, kannst du auf der Webseite von Dani Donovan, einer international gefeierten Comiczeichnerin, eine ganze Reihe von Comics finden, die alle das Leben mit ADHS zum Thema haben.
Informative Webseiten
Neben den oben genannten Büchern gibt es zahlreiche Organisationen, Webseiten, Podcasts, etc., in uns ADHS detailliert erklären und jede Menge Tipps und Ratschläge für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereitstellen. Die folgenden Links geben einen ersten Einblick in die vielen verschiedenen Ressourcen, die es zu ADHS gibt und inspirieren dich vielleicht, selber ein bisschen im Internet zu stöbern und auf Seiten zu stoßen, die sich speziell mit deinen Fragen und Schwierigkeiten befassen.