Themenspezifische ADHS-Austauschgruppe

Diese Austauschgruppe ist genau das Richtige für dich, wenn du deine Erfahrungen mit ADHS teilen und gleichzeitig tiefer in das Thema eintauchen möchtest. Wir treffen uns zwei Mal im Monat für 90 Minuten online via Zoom und sprechen über verschiedene Aspekte, die im Alltag mit ADHS eine Rolle spielen: von Selbstorganisation bis hin zu Selbstwert, von Reizüberflutung bis hin zu Kindererziehung.

Im Mittelpunkt steht der Wunsch, gemeinsam innovative Wege und Strategien zu entdecken, um besser mit den Herausforderungen umzugehen, die ADHS mit sich bringen kann, ob wir nun Eltern von Kindern mit ADHS oder selbst neurodivergent sind. Gleichzeitig geht es darum, neue Kontakte zu knüpfen und sich in einer gleichgesinnten Gemeinschaft gehört und verstanden zu fühlen.

Die Treffen sind thematisch in sich abgeschlossen. Du kannst also jederzeit einsteigen und musst nicht alle Termine wahrnehmen, um dabei zu sein.

Was alle Treffen miteinander verbindet, ist mein Wunsch, dich nicht nur mit fundiertem Wissen zu begleiten, sondern dich dabei zu unterstützen, dein Leben mit ADHS selbstbestimmt, erfüllt und auf deine eigene Weise erfolgreich zu gestalten.

Themen von September bis Dezember 2025

Für Eltern mit ADHS-Kindern

Montag, den 8. September 2025, 18:00 - 19:30 Uhr

ADHS und Emotionen: Wenn Gefühle Achterbahn fahren
ADHS-Kinder empfinden oft sehr intensiv. Wir tauschen uns über Wutausbrüche, Frust und Traurigkeit aus und wie wir als Eltern unsere Kinder unterstützen, begleiten und dabei selbst nicht aus dem Gleichgewicht geraten können.

Montag, den 13. Oktober 2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Alltag mit Struktur: Was hilft wirklich?
Struktur tut vielen Kindern mit ADHS gut, aber wie setzen wir sie konkret um? Wir sprechen über Routinen, visuelle Hilfen, Zeitmanagement und flexible Lösungen für turbulente Familienrealitäten.

Montag, den 10. November 2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Schule und ADHS: Zwischen Überforderung und Unterforderung
Von Hausaufgabenkämpfen bis zu Lehrergesprächen: Wir schauen gemeinsam, wie wir unsere Kinder im Schulkontext stärken können, und wann es wichtig ist, sich für passende Rahmenbedingungen einzusetzen.

Montag, den 8. Dezember 2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Selbstfürsorge: Warum wir als Eltern uns nicht vergessen dürfen
Ein oft übersehener, aber zentraler Aspekt bei der Kindererziehung: Wie können wir Kraft tanken, Grenzen wahren und gut für uns selbst sorgen, auch wenn der Familienalltag viel Energie kostet?

Preis: €25 pro Person

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Für Erwachsene mit ADHS

Donnerstag, den 25. September 2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Zeitmanagement und Planung
Wie gehe ich mit Zeitgefühl, Terminen und Deadlines um? Welche Tools (z. B. Kalender, Timer, Apps) unterstützen mich wirklich?

Donnerstag, den 30. Oktober 2025, 18:00 - 19:30 Uhr

ADHS im Berufsalltag: Stress und Überforderung
Welche Herausforderungen habe ich im Job? Wie gehe ich mit Druck, Multitasking und Chaos um?

Donnerstag, den 27. November 2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Beziehungen und zwischenmenschliche Konflikte
Warum entstehen so oft Missverständnisse? Wie kann ich auch in stressigen Situationen besser kommunizieren?

Donnerstag, den 18. Dezember 2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Grenzen setzen und Bedürfnisse ausdrücken
Wie nehme ich meine eigenen Bedürfnisse wahr? Wie schaffe ich es, diese besser zu vertreten?

Preis: €25 pro Person

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen