Elterntraining

Wenn dein Kind ADHS hat oder du vermutest, dass dein Kind neurodivergent ist, ist es oft nicht leicht, seine Herausforderungen richtig einzuschätzen und passende Erziehungsmaßnahmen zu implementieren, die wirklich zum Erfolg führen. Daher kann es äußerst hilfreich sein, an einem Elterntraining teilzunehmen, das dir sowohl umfassendes Wissen über ADHS vermittelt als auch Strategien und Techniken an die Hand gibt, wie ihr gemeinsam als Familie Schwierigkeiten in Schule oder Alltag besser bewältigen könnt. Sieben Wochen lang treffen wir uns einmal die Woche für 120 Minuten in der Gruppe und besprechen detailliert, wie wir unseren Kindern die bestmögliche Unterstützung zukommen lassen können, damit sie das Leben erfolgreich meistern. Denn je mehr Verständnis wir für unsere Kinder aufbringen, desto öfter gelingt es uns, das Familienklima zu verbessern und harmonischer miteinander unseren Alltag zu gestalten. Weiterhin hilft auch der Austausch untereinander, uns als Eltern verstanden und gehört zu fühlen und mögliche Freundschaften für die Zukunft zu schließen.

Wichtige Informationen

Datum: Mittwoch, den 3. September bis Mittwoch, den 15. Oktober. 2025

Uhrzeit: 18 - 20 Uhr

Wo: online, via Zoom

Wie viele Personen: maximal 10 Teilnehmer

Kosten: € 199,00

Materialien: Digitales Workbook, das ich vor dem ersten Treffen zusende

Welche Inhalte besprechen wir im Elterntraining?

Treffen 1: Vermittlung von generellen Informationen über ADHS

  • Was passiert im Gehirn meines Kindes mit ADHS?

  • Was sind exekutive Funktionen, und warum sollte ich darüber Bescheid wissen?

  • Was sind typische Missverständnisse und Vorurteile im Hinblick auf ADHS?

  • Wie spreche ich mit meinem Kind über seine Diagnose?

  • Welche Therapiemöglichkeiten gibt es, und welche Rolle spielen dabei Medikamente?

Treffen 2: Überdenken der eigenen Erziehungsvorstellungen

  • Wie wirkt sich mein Wissen über ADHS auf die Erziehung meines Kindes aus?

  • Wie kann ich meine Schuldgefühle abbauen, dass ich nicht für die Verhaltensweisen meines Kindes verantwortlich bin?

  • Wie spreche ich mit meinem Kind, so dass es mir zuhört?

  • Wie gehe ich am besten mit Wut, Widerstand und Rückzug um?

  • Welche Bedeutung hat Lob, und wie oft sollte ich loben?

Treffen 3: Wie ich mein Kind in der Schule motiviere

  • Wie funktioniert Motivation bei unseren Kindern mit ADHS?

  • Welche positiven Eigenschaften hat mein Kind, und wie können wir diese produktiv in der Schule einsetzen?

  • Welche Strategien kann ich anwenden, damit es besser mit den Hausaufgaben funktioniert?

  • Was ist meine Rolle als Mutter oder Vater bei den Hausaufgaben, und was ist ein Hausaufgabenvertrag?

Treffen 4: Organisation des Alltags: Struktur statt Chaos

  • Warum ist Struktur bei ADHS so wichtig?

  • Wie helfe ich meinem Kind, seinen Alltag besser zu organisieren?

  • Welche Rolle spielen dabei Rituale, Visualisierungen, To-Do-Listen oder Kalender?

  • Wie setze ich als Eltern Regeln und Konsequenzen klar, fair und vorhersehbar ein?

Treffen 5: Herausforderungen in der Freizeit bewältigen

  • Warum langweilt sich mein Kind oft und weiß wenig mit sich anzufangen?

  • Wie findet mein Kind seine wahren Interessen und Leidenschaften?

  • Wieviel Medienzeit sollte mein Kind erhalten, und wie kontrolliere ich generell den Medienkonsum meines Kindes?

  • Warum wechselt mein Kind so oft seine Hobbys?

Treffen 6: Soziale Interaktionen in Schule und Freizeit verbessern

  • Wie helfe ich meinem Kind, seine Gefühle besser benennen zu lernen?

  • Wie übe ich soziale Situationen mit meinem Kind ein?

  • Wie leite ich seine Reaktionen positiv um, statt zu bestrafen?

  • Wie gehe ich selbst mit den sozialen Schwierigkeiten meines Kindes um?

Treffen 7: Selbstfürsorge und Reflexion

  • Was stresst mich? Was gibt mir Kraft?

  • Warum ist Selbstfürsorge so essentiell für uns als Eltern?

  • Wie gehe ich mit mehr Achtsamkeit durch den Familienalltag?

  • Welche Netzwerke und Selbsthilfegruppen gibt es?

  • Reflexion: Was hat sich verändert? Was fällt noch schwer? Woran möchte ich noch intensiver arbeiten?