Tipps und Strategien rund um ADHS

Gabriele Maier Gabriele Maier

Produktivitätsprobleme bei ADHS: Was oft wirklich dahintersteckt

Wenn neue Klienten zu mir ins Coaching kommen, bringen sie oft eine hohe Erwartungshaltung und eine gewisse Ungeduld mit: „Ich brauche dringend ein paar Tipps“, sagen sie dann. „Effektive Strategien, die mir helfen, nicht mehr alles aufzuschieben.“ Oder: „Vielleicht finde ich ja endlich das richtige Kalendersystem, dann läuft’s bestimmt.“ Und ich verstehe das so gut. Ich war selbst einmal an diesem Punkt und fest davon überzeugt, dass ich nur die perfekte Methode finden müsste, um mein Leben endlich in den Griff zu bekommen.

Weiterlesen
Gabriele Maier Gabriele Maier

Vier Strategien für eine super mündliche Mitarbeit trotz Chaos im Kopf

Als ich noch selbst zur Schule ging, waren mir mündliche Noten ein Greul. Sie kamen mir immer total unfair vor. Generell war ich eine gute Schülerin und beteiligte mich immer viel im Unterricht, aber oft war es mir schrecklich langweilig in der Stunde, so dass ich nicht selten ausgiebig mit meinen Sitznachbarn quatschte. Das führte leider dazu, dass mir meine Lehrer häufig nicht die Noten gaben, die ich aus meiner Sicht verdient hätte.

Weiterlesen
Gabriele Maier Gabriele Maier

Vier Strategien, wie wir besser mit Prüfungsangst fertig werden

Prüfungsangst ist ein weit verbreitetes Problem unter Schülern und Studenten. Als ehemalige Professorin habe ich damit viel Erfahrung: Ich erinnere mich noch gut an die Nervosität in den Augen meiner Studenten vor einer Prüfung, das Zittern ihrer Stimme bei einem Referat und das Schluchzen, wenn sie sich einfach nicht an wichtige Fakten erinnern konnten.

Weiterlesen
Gabriele Maier Gabriele Maier

Sechs Strategien, wie man mit scheinbar unüberwindbaren Projekten besser fertig wird

Wenn du in der Schule, an der Uni oder bereits im Arbeitsleben bist, passiert es nicht selten, dass du Aufgaben oder Projekte bearbeiten musst, die dich zunächst zu überfordern scheinen – vor allem, wenn sie komplex sind und sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Manchmal bekommst du dann vielleicht das Gefühl, vor einem riesigen Berg zu stehen, den du beim besten Willen nicht überwinden kannst.

Weiterlesen