Tipps und Strategien rund um ADHS
Warum wir mit ADHS oft im falschen Beruf landen - und was wir dagegen tun können
Was tun, wenn wir in einem Job festsitzen, der nicht zu uns passt? Wenn wir uns tagein, tagaus überfordert fühlen, weil uns die Arbeit vor Herausforderungen stellt, die wir kaum bewältigen können? Suchen wir uns dann einen neuen Job? Und was passiert, wenn auch dieser neue Job uns unglücklich macht und wir uns weiterhin ständig frustriert und deprimiert fühlen?
Warum Spaß und kleine Schritte so wichtig für eine erfolgreiche Self-Care Routine sind
In vielen meiner Workshops – und in meiner Coaching-Praxis – erzählen mir Teilnehmer und Klienten mit ADHS oft, wie ausgebrannt und erschöpft sie sind. Sie haben nicht selten das Gefühl, von ihrem Alltag total erschlagen zu werden und sich permanent im Ausnahmezustand zu befinden. Und das ist meines Erachtens auch kein Wunder.
Sechs Strategien, wie man mit scheinbar unüberwindbaren Projekten besser fertig wird
Wenn du in der Schule, an der Uni oder bereits im Arbeitsleben bist, passiert es nicht selten, dass du Aufgaben oder Projekte bearbeiten musst, die dich zunächst zu überfordern scheinen – vor allem, wenn sie komplex sind und sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Manchmal bekommst du dann vielleicht das Gefühl, vor einem riesigen Berg zu stehen, den du beim besten Willen nicht überwinden kannst.
Warum wechselt mein Kind ständig seine Hobbys - und wie gehe ich damit um?
„Ich bin so genervt von meinem Sohn“, sagte neulich eine Mutter in einer meiner ADHS-Selbsthilfegruppen. „Er beginnt ein Hobby nach dem anderen, ohne jemals länger als ein paar Monate dabei zu bleiben. Wir haben so viele Sachen in unserem Haus, die er nicht mehr benutzt – Fußballschuhe, Inline-Skates, Pinsel, eine Staffelei und verschiedene Instrumente.
Warum ein gut geplantes Gap Year keine Zeitverschwendung ist
Als ich vor vielen Jahren als Austauschstudentin ein Jahr in Kopenhagen verbrachte, kam ich in meinem Wohnheim mit einer Reihe von Dänen zusammen, die etwas älter waren, als ich es von meinem Studium in den USA gewohnt war. Ich war neugierig und fragte meine dänischen Mitbewohner, was sie vor ihrer Zeit an der Uni gemacht hatten – und erhielt immer wieder die gleiche Antwort: ein Gap Year – oder manchmal sogar zwei.
8 Tipps, die dir bei der Planung deiner Mahlzeiten helfen können
Viele Menschen fassen den Vorsatz sich gesünder ernähren zu wollen - doch diesen Vorsatz auch wirklich in die Tat umzusetzen, ist nicht immer einfach. Wir wissen zwar ungefähr, was gesundes Essen ausmacht – weniger Zucker, weniger Fett, mehr Gemüse und Obst, Vollkornprodukte und eiweißhaltige Lebensmittel – aber Mahlzeiten, die unserem Ideal entsprechen, auch wirklich selber zuzubereiten, stellt uns nicht selten vor eine große Herausforderung.
Clevere Lesetechniken, mit denen du deine Texte problemlos bewältigen kannst
Wie schon so oft stehst du mit dem Rücken gegen die Wand. Du musst einen wichtigen Text für deine Klasse lesen, schaffst es aber einfach nicht. Das Thema langweilt dich zu Tode. Die Länge des Textes erschlägt dich bereits, bevor du überhaupt richtig begonnen hast.
Sieben Tipps, wie du deinem neurodivergenten Kind die Eingewöhnung nach einem Umzug erleichtern kannst
Letztes Jahr im Juni 2023 zog ich nach fast 25 Jahren in den USA mit meinem amerikanischen Mann C. und meinen beiden Söhnen M. (5) und N. (2) zurück nach Deutschland. Wegen der Pandemie war N. noch nie in Deutschland gewesen und auch M. hatte das letzte Mal mit zwei Jahren seine deutschen Großeltern besucht.
Warum im Identifizieren deiner ADHS-Stärken der Schlüssel zu deinem beruflichen Erfolg liegt
Es gibt viele fantastische Berufe für dich, gerade wenn du ADHS hast. Manchmal bist du dir deiner Möglichkeiten wahrscheinlich gar nicht bewusst, insbesondere dann, wenn du in der Schule mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen hattest oder immer noch hast.